Alpin Team obere Ruhr

Altes Testament Sundern: Großes Sonnenstück und Rundweg um den Dümberg

Das ungewöhlich warme Februarwetter 2019 führte uns zu einer oder besser gesagt zwei kleinen Wanderungen in das sogenannte Alte Testament. Der ungewöhnliche Name für diese Gegend rührt vermutlich noch aus dem ehemaligen Kirchspiel Hellefeld, welches analog zu den zwölf Stämmen Israels aus zwölf Ansiedlungen bestand. Eine davon ist das Örtchen Linnepe, wo wir unsere Touren beide von einem Ausgangspunkt beginnen wollen. Mangels Parkmöglichkeit im Ort parken wir ein wenig ausserhalb des Ortes in Richtung Linneper Hütte an einer Bachfurt. Unsere erste Wanderung führt uns über das Große Sonnenstück ( 586 m ), welches dank dem Orkan Kyrill im Jahr 2007 heute über einige kahle Flächen und somit teils großartige Fernsichten ins Hochsauerland und das Lennebergland verfügt. Ohne unseren Zubringer erwarten uns 10 km und 291 hm. Zunächst folge wir der Straße ein Stück Richtung Linnepe, bevor es rechter Hand zunächst gemächlich und später steil berauf geht, bis wir auf den eigentlichen Rundwanderweg mit der sehr guten Kennzeichung "AH" treffen.

Großes Sonnenstück Großes Sonnenstück Großes Sonnenstück

Wir wollen die Runde gegen den Uhrzeigersinn laufen und wenden uns daher nach rechts. Schon bald können wir die erste Fernsicht in Richtung Westenfeld und Bainghausen und weit darüber hinaus geniessen.

Großes Sonnenstück Großes Sonnenstück

Unser nächster Ausblick geht in das Tal der Linnepe, welche an der ( in Bildmitte durch die Bäume verdeckten ) Linneperhütte fast rechtwinklig abbiegt.

Großes Sonnenstück

Nach einem Altschneefeld erreichen wir die auf rund 540 m auf einem Sattel zwischen Nord- und schon zu Grevenstein gehörendem Südgipfel ( 575m ) gelegene Schutzhütte.

Großes Sonnenstück Großes Sonnenstück

Oberhalb von Grevenstein wandern wir durch Wald bis sich beim Heraustreten ein weiter Blick Richtung Visbeck und ein Stück des Weges weiter sogar bis zur Autobahnbrücke Wennemen öffnet.

Großes Sonnenstück Großes Sonnenstück Großes Sonnenstück Großes Sonnenstück Großes Sonnenstück

Beim Wanderparkplatz Streu kreuzen wir die Straße und laufen in einem großen Bogen ins östlich von Altenhellefeld gelegene Wacholdergebiet Hermscheid, einer geschützten Wacholderheide von rund 5 ha.

Großes Sonnenstück

Weiter wandern wir nach Altenhellefeld mit seinen vielen denkmalgeschützen Fachwerkhäusern hinein, wo am Wanderparkplatz am Dorfgemeinschaftshaus der eigentliche Startpunkt unserer Runde liegt.

Großes Sonnenstück

Wir verlassen den Ort Richtung Süden und wandern einige Zeit am Waldrand entlang, wo wir zunächst in der Ferne Westenfeld und Sundern sehen können, bevor wir wieder bergauf in den Wald bis zur Kreuzung mit unserem Zubringer maschieren.

Großes Sonnenstück

Auf schon bekanntem Weg geht es steil bergab, dieses Mal biegen wir aber ab direkt nach Linnepe hinein, wo wir auf der gegenüberliegenden Bachseite auf unsere zweite Runde für heute "Um den Dümberg " mit seiner Höhe von 576 m mit der Markerung L1 treffen, wo uns noch einmal 8 km und 367 hm erwarten sollen.

Großes Sonnenstück

Zunächst geht es auf Asphalt zügig den Berg hinauf und schon bald haben wir eine tolle Aussicht auf Westenfeld und Bainghausen.

Großes Sonnenstück

Ein wenig später schweift unser Blick weit über Sundern und wir können erahnen, wo der Sorpesee liegt. An den Weninghauser Klippen vorbei geht es bis zum westlichsten Wendepunk unserer Tour, wo wir versehentlich falsch abbiegen und uns vom Rundweg entfernen. Nachdem wir unseren Fehler, welchem wir einige schöne Aussichten gen Süden verdanken, bemerken, beschliessen wir nicht umzukehren, sondern mit dem GPS direkt auf den Track zurückzukehren. Als wir vor dem eigentlichen Track auf einen schönen, parallel laufenden Waldweg stoßen, folgen wir diesem bis wir kurz vorm Gipfel auf die Forstautobahn des L1 stoßen. Vorteilhaft an unserer Route ist übrigens die Lage am Südhang, so dass wir noch den einen oder anderen Sonnenstrahl abbekommen

Großes Sonnenstück Großes Sonnenstück Großes Sonnenstück Großes Sonnenstück Großes Sonnenstück

Nach dem Gipfel geht es schon bald steil bergab um wenig später in einen Weg längs des Hanges wieder Richtung Norden abzubiegen.

Großes Sonnenstück Großes Sonnenstück Großes Sonnenstück

Kurz nachdem wir noch einmal einen Blick auf Linnepe erhaschen können, gelangen wir zum Gülldenen Ring, einer vermutlich im 9. Jahrhundert angelegten ehemaligen Wallburg.

Großes Sonnenstück

Nun dauert es nicht mehr lange, bis unser Rundweg sich schließt und wir auf unserem Hinweg hinab ins Tal wandern. An Stelle der Straße folgen wir zurück zum Auto einem asphaltierten Weg auf der anderen Seite der Linnepe bis zur Fuhrt, wo unsere Wanderung vor 21,8 km und 666 hm ihren Ausgang nahm.

Großes Sonnenstück zurück zur Übersicht